Wertschöpfen statt Wegwerfen - Zirkel.Training

Programm-Details

10. Dezember 2021 | 14:00 - 16:00 Uhr

Berufsfelder & wirtschaftliche Perspektiven

Zusatztermin

Gemeinsam mit Vertretern von Unternehmen stellen wir berufliche Perspektiven in der zirkulären Wertschöpfung vor und bieten Raum für Austausch und Fragen.

Gastgeber

Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann

Portraitfoto Uwe Handmann

Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann ist Professor für Neuroinformatik und Leiter des Informatik-Instituts der Hochschule Ruhr West (Campus Bottrop), an die er nach Promotion und Forschungstätigkeiten an verschiedenen Instituten 2010 berufen wurde. Zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten gehören Bildverarbeitung, Neuroinformatik, intelligente Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme, Biometrische Identifikations- und Verifikationssysteme sowie Sensordatenfusion und Psychoakustik. Uwe Handmann ist erster Vorsitzender des Vereins Prosperkolleg e.V. zur Förderung des Praxistransfers wissenschaftlicher Erkenntnisse. Im Rahmen des Projekts Prosperkolleg verantwortet er Forschungsansätze zum Einsatz digitaler Technologien für automatisierte Recycling-Verfahren.

 

Prof. Dr. Wolfgang Irrek

Portraitfoto Wolfgang Irrek

Prof. Dr. Wolfgang Irrek ist Professor für Energiemanagement und Energiedienstleistungen am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West in Bottrop und Mülheim an der Ruhr. Als gelernter Industriekaufmann und Diplom-Ökonom lehrt und forscht er u. a. zu aktuellen Fragen in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiewende, Energieeffizienz und Energiedienstleistungen sowie zu den Transformationsprozessen und politisch-administrativen Rahmenbedingungen in den Bereichen Klimaschutz und Circular Economy (zirkuläre Wertschöpfung). Von 1995-2010 war er am und für das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie tätig. Wolfgang Irrek ist Gründungsmitglied und zweiter Vorsitzender des Vereins Prosperkolleg e.V., der den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis zum Ziel hat.

Unsere Gäste

Tobias Jänecke

Tobias Jänecke unterstützt als Designer Unternehmen bei der Entwicklung kreislauffähiger Produkte. Neben seiner Selbstständigkeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt nachhaltige und zukunftsfähige Produktgestaltung an der FH Potsdam. Er engagiert sich zudem ehrenamtlich als Designer bei Circular Berlin.

Portrait Dominique Pfeiffer
Dominique Pfeiffer

Dominique Pfeiffer ist Senior Program Manager Sustainability für den Geschäftsbereich Hospital Patient Monitoring bei Philips. In seiner Rolle beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Themen Substance Compliance, EcoDesign und Circular Economy.

Portrait Christoph Teusch
Christoph Teusch

Als Corporate Responsibility Manager kümmert sich Christoph Teusch beim IT-Refurbisher AfB um die Themen Circular Economy, Inklusion und Wirkungsmessung. Das Inklusionsunternehmen bereitet gebrauchte Business-IT wieder auf und schafft dadurch inklusive Jobs und schont gleichzeitig Klima & Umwelt.

Portrait Julius Schäufele
Julius Schäufele

Julius Schäufele gründet schon neben dem Design-Studium gemeinsam mit drei Mitstreiter:innen restado, den größten Marktplatz für wiedergewonnene Baustoffe in Europa. 2020 kommt Concular hinzu, eine digitale B2B-Plattform für zirkuläres Bauen, die 2021 u.a. den DGNB Sustainability Award 2021 gewinnt.